Verkehrs­management

Die Verkehre in und rund um die Häfen nehmen weiter zu. Eine Erweiterung der Infrastrukturen für die unterschiedlichen Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasser) ist oft nicht mehr möglich und zudem sehr kostenintensiv. Digitale Lösungen können ein Mittel sein, um die Verkehre intelligent zu verteilen, Staus zu vermeiden und Abfolgen beim Be- und Entladeprozess zu optimieren. Testfelder, die digitale Infrastruktur für die Erprobung von solchen Lösungen bereitstellen, sind diesem Erprobungsfeld zugeordnet.

D-TECH-BASE

Aufbau Digitales Testfeld RoRo-Seehafen Kiel mit zwei thematischen Erprobungsfeldern: 5G-Terminalkommunikation und 5G-Verkehrssteuerung Das Projekt „D-TECH-BASE” im RoRo Seehafen Kiel hat zum Ziel, ein digitales Testfeld in zwei Erprobungsfeldern (5G-Terminalkommunikation und 5G-Verkehrssteuerung) zu implementieren.

RaDaR 4.0

Rail Data Reconnaissance, Digitales Testfeld Niedersächsischer Häfen Ziel des Vorhabens ist durch die Installation und Verwendung von handelsüblichen Standardkamerasystemen reale Erpobungs-möglickeiten im Bereich der Logistik 4.0 und des Verkehrsmanagement zu schaffen.

SANTANA

SERVICE AND DATA NETWORK PORT OF HAMBURG, Digitales Testfeld Hamburg 
Netzwerk der Netzwerke Das Vorhaben „SANTANA“ hat zum Ziel ein digitales Testfeld im Hamburger Hafen aufzubauen, welches im Schwerpunkt die vorhandenen digitalen Netzwerke des öffentlichen Verkehrs- und Infrastrukturmanagements mit denen der privatwirtschaftlichen Logistik zu einem Netzwerk der Netzwerke verknüpft.

SETRI

Sensorik zur Steuerung trimodaler Hafenstandorte in Form eines digitalen Testfelds in Duisburg Im Vorhaben „SETRI“ entsteht ein digitales Testfeld im Duisburger Hafen, welches eine Datengrundlage für effizientere Prozesse schafft. Durch eine flächendeckende Ausstattung des Hafens mit Sensorik und Kameratechnik wird einerseits die Kommunikation zwischen Verkehrsträgern ermöglicht.